Franciacorta Brut Nitens DOCG

Az.Agr. Le Marchesine, Passirano2 bicchieri Gambero Rosso
CHF 25.00

207 vorrätig

Land

Italien

Flaschengrösse

75 cl

Volumenprozent

12.5%

Produzent

Le Marchesine

Region

Lombardia/Lombardei

Rebsorte

Chardonnay, Pinot bianco, Pinot nero

Ausbau

25 Monate auf der Flasche

Trinkreife

trinkreif

Vinifikation

Alkoholische Gärung im Stahltank, zweite Gärung auf der Flasche

Produktdatenblatt anzeigen

Stefan Hofer zu diesem Produkt

Die italienische Antwort auf den Champagner. Kräftiges Gelb, feinste anhaltende Perlage, komplexes Aroma, trocken,elegant und weicher Abgang. Hervorragend als Apèro und zu Fisch

Le Marchesine

Schärfste Konkurrenz des Champagners

Seit den späten 60er Jahren gilt Franciacorta schon als aufstrebendes Gebiet für Schaumweine. 1995 wurde das Gebiet mitten in der Lombardei sogar mit der höchsten Ursprungsbezeichnung Italiens, der DOCG, geadelt. Seitdem hat sich der Franciacorta immer mehr in die Herzen der Italiener sowie der ganzen Welt gesprudelt. Franciacorta wird  ausschliesslich im traditionellen Flaschengärverfahren (Methode Champenoise) hergestellt. Man verwendet hier deshalb auch vor allem Grundweine aus Pinot Noir und Chardonnay. Die Liebe der Italiener zu klassischem Champagner ist das Erfolgsgeheimnis von Franciacorta. Nachdem man hier aber jahrelang den günstigeren Prosecco getrunken hatte, war es also nur eine Frage der Zeit, dass man sich mit dem Champagner messen würde. Natürlich wird hier zwar auch heute noch mehr Prosecco hergestellt. Aber zukünftig dürfte der in der Regel komplexere und elegantere Franciacorta mit seiner langen Reifezeit in der Flasche aufholen. Seine Reifezeit kann bis zu 5 Jahre andauern. Die wunderbar feinen Aromen erinnern oft an Brioche, Hefe, reife Äpfel und Birnen. Sie lassen auch den grössten Fan von Prosecco neidlos anerkennen, dass Franciacorta die Krönung des italienischen Schaumweines ist.

Paradebetrieb Le Marchesine

Nicht ganz unschuldig an dieser Entwicklung ist die Familie Biatta: Das kleine Familienweingut gilt unter den Liebhabern des Franciacorta längst nicht mehr nur als Geheimtipp. Es wurde nämlich inzwischen auch von vielen Weinführern wie dem Gambero Rosso oder dem Winespectator in höchsten Tönen gelobt. Die Rebberge unweit von Brescia umfassen 27 Hektaren. Die Familie Biatta verbessert immer wieder die Qualität, indem sie in neue Technologien investiert. Sie besitzt langjährige Erfahrung in der Champagner-Kelterung. Sie sorgt so deshalb dafür, dass die Produkte heute nicht nur in die Vereinigten Staaten und viele EU-Länder, sondern sogar nach Frankreich selbst exportiert werden. https://lemarchesine.com/ Direkt zu den Le Marchesine-Produkten