Donnerstag, 13. November 2025: Nikka Whisky 
Menü
Logo Hofer Wine & Spirits
  • Events
  • Blog
  • Cocktail Rezepte
  • Produzenten
  • Gastronomie
  • Fachhandel
Du bist noch nicht angemeldet
  • Anmelden
  • Weine
    • Rotweine
    • Weissweine
    • Roséweine
    • Natural / Orange Wine / Pet Nat
    • Süssweine
    • Fine Wines
    • Fruchtweine
    Alle Weine entdecken
  • Schaumweine
    • Champagner
    • Prosecco
    • Trento DOC
    • Franciacorta
    • Méthode traditionelle
    • Diverse Schaumweine
    Alle Schaumweine entdecken
  • Südweine
    • Madeira
    • Marsala
    • Portwein
    • Sherry
    Alle Südweine entdecken
  • No - Low Alcohol
    • No Alc - Sparkling
    • No Alc - Stillwein
    • No Alc - Aperitif
    • No Alc - RTD Mixgetränke
    • No Alc - Destillate
    • Low Alc - Sparkling
    • Low Alc - RTD Mixgetränke
    Alle No - Low Alcohol entdecken
  • Whisk(e)y
    • Blended | Pure Malt | Grain
    • Bourbon | American Whiskey
    • Canadian
    • Irish
    • Japanese
    • Rye
    • Single Malt
    • Swiss Whiskey
    Alle Whisk(e)y entdecken
  • Rum
    • Melasse
    • Rohrzuckerdestillat
    • Cachaça
    • Spiced | Flavored
    • Rum Based Spirits
    Alle Rum entdecken
  • Gin
    • Dry Gin
    • Old Tom
    • Sloe Gin
    • Aged Gin
    • Genever
    Alle Gin entdecken
  • Vodka
    • Weizen
    • Roggen
    • Kartoffeln
    • Mixed Grains
    • Flavored
    Alle Vodka entdecken
  • Spirituosen
    • Absinth
    • Anis
    • Aperitif | Bitter
    • Aquavit
    • Brandy | Weinbrand
    • Calvados
    • Cocktailbitters
    • Cocktailzusätze | Barbedarf
    • Cognac | Armagnac
    • Edelbrände
    • Fruchtliköre
    • Grappa | Tresterbrand
    • Kräuterliköre | Amaro
    • Likör
    • Mezcal | Agavenbrand
    • Pisco
    • Premix | Ready to Drink
    • Tequila
    • Wermut
    Alle Spirituosen entdecken
  • Sake | Shochu
    • Sake
    • Shochu
    Alle Sake | Shochu entdecken
  • Mixer - Fillers
    • Fruchtpuree
    • Ginger Ale
    • Ginger Beer
    • Sirup | Cordials
    • Softdrinks
    • Tonic
    Alle Mixer - Fillers entdecken
  • Sale
  •  / 
  • Datenschutz

Datenschutzerklärung

Verantwortlichkeiten   Arten von Personendaten   Bearbeitungszwecke   Welche Personendaten wir erheben und bearbeiten   Wie wir Cookies verwenden   Meta   Youtube   Google Analytics   Google Tag Manager   Google Ads   Google Maps   Google Remarketing   Google Adsense   Algolia AI Search   Tawk to   Datenweitergabe   Wie wir Personendaten aufbewahren   Ihre Rechte

1. Verantwortlichkeiten

Verantwortlich für die Datenbearbeitung ist die Stefan Hofer Weine/Spirituosen AG, Zeltweg 26, 8032 Zürich, in der Folge: "Hofer Wine & Spirits" oder "wir" oder "uns" genannt.

Datenschutzberater/in:
Fragen oder Mitteilungen zum Thema Datenschutz richten Sie an: datenschutz@bataillard.ch. 

 

2. Arten von Personendaten

Es können folgende Personendaten erhoben werden:

  • Namen
  • (Post-) Adressen
  • Mail-Adressen
  • IP-Adressen
  • Geburtsdatum
  • Weitere persönliche Angaben im Rahmen der Kundenbeziehung

 

Diese Daten können von Kunden, Lieferanten, Dienstleistern, Partner als auch von Webseiten-Besuchern und Bewerbern erfasst werden.

 

3. Bearbeitungszwecke

Kunden- und Geschäftsbeziehung

Wir erheben Personendaten um unsere Kunden- und Geschäftsbeziehung aufrecht zu erhalten. Dies beinhaltet folgende Zwecke:

  • Einen Vertrag zu erfüllen und eine Geschäftsbeziehung zu unterhalten;
  • Den Verkauf unserer Produkte über unseren Onlineshop zu ermöglichen;
  • Unsere Website zu betreiben, zu prüfen und zu optimieren;
  • Events und Veranstaltungen zu organisieren und durchzuführen;
  • Mit Ihnen zu kommunizieren, z.B. Kontaktanfragen zu beantworten;
  • Rechtliche Pflichten zu erfüllen, Ansprüche durchzusetzen oder uns gegen Ansprüche zu verteidigen;
  • Unseren Betrieb zu sichern und uns vor Schaden zu schützen.

 

Diese Datenbearbeitungen nehmen wir vor, weil sie für die Erfüllung des Vertrags mit Ihnen notwendig sind. In gewissen Fällen stützen wir uns auf ein berechtigtes eigenes Interesse an diesen Datenbearbeitungen.


Registrierung und Kontaktaufnahme

Sie haben die Möglichkeit sich auf unserer Internetseite unter Angabe von personenbezogenen Daten zu registrieren oder mit uns in Kontakt zu treten. Welche personenbezogenen Daten dabei an uns übermittelt werden, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske, die Sie für die Registrierung verwenden (z.B. im Kontaktformular oder im Umfrageformular). Die von Ihnen hierbei eingegebenen personenbezogenen Daten werden ausschliesslich für unsere eigenen Zwecke erhoben und gespeichert. Wir können die Weitergabe an einen oder mehrere Auftragsverarbeiter, bspw. Transportunternehmen, veranlassen, der die Daten wiederum ausschließlich für seine interne Verwendung nutzen darf und nutzt.

Durch eine Registrierung auf unserer Internetseite wird die an Sie vergebene IP-Adresse, das Datum sowie die Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Die Speicherung dieser Daten erfolgt vor dem Hintergrund, dass nur so ein Missbrauch verhindert werden kann. Insofern ist die Speicherung dieser Daten zur Absicherung für beide Seiten erforderlich. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe der Strafverfolgung dient.

Die Registrierung der betroffenen Person unter freiwilliger Angabe personenbezogener Daten dient dem für die Verarbeitung Verantwortlichen dazu, der betroffenen Person Inhalte oder Leistungen anzubieten, die aufgrund der Natur der Sache nur registrierten Benutzern angeboten wer-den können. Registrierten Personen steht die Möglichkeit frei, die bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten jederzeit abzuändern oder vollständig aus unserem Datenbestand löschen zu lassen.

Wir erteilen jeder betroffenen Person jederzeit auf Anfrage Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über die betroffene Person gespeichert sind. Ferner berichtigen oder löschen wir personenbezogene Daten auf Wunsch oder Hinweis der betroffenen Person, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Unsere Kontaktinformationen für Ihre dies-bezüglich Nachricht finden Sie unter Ziffer 1. dieser Erklärung.

Sofern Sie per E-Mail oder über das Kontaktformular mit uns in Kontakt treten, werden die von Ihnen hierbei übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von Ihnen an uns übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.


Bezug unseres Newsletters

Auf unserer Internetseite wird Ihnen die Möglichkeit eingeräumt, unseren Newsletter zu abonnieren. Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.

Die Anmeldung erfolgt im sogenannten Double-Opt-In-Verfahren: Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink, mit dem Sie Ihre Anmeldung abschliessen. Erst nach dieser Bestätigung wird Ihre E-Mail-Adresse in unseren Verteiler aufgenommen.

Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Dienst CleverReach, betrieben von der CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede, Deutschland. CleverReach verarbeitet Ihre Daten ausschliesslich in unserem Auftrag und auf Grundlage eines Vertrags zur Auftragsverarbeitung gemäss Art. 28 DSGVO.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie sich vom Newsletter abmelden. Einen entsprechenden Abmeldelink finden Sie in jeder Newsletter-E-Mail.

Die bei der Newsletter-Anmeldung erhobenen Daten werden ausschliesslich für den Versand des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Nach Abmeldung vom Newsletter werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch CleverReach finden Sie unter: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/

 

4. Welche Personendaten wir erheben und bearbeiten

Hauptsächlich erheben wir Personendaten, die wir zur Erfüllung des Vertrages mit Ihnen selbst oder allenfalls einer anderen Person oder einem Unternehmen, mit dem wir den Vertrag geschlossen haben, benötigen. Dies sind insbesondere ihre Kontaktinformationen. Wir erhalten diese entweder direkt von Ihnen oder von unseren Geschäftspartnern. Wenn Sie sich für den Webshop registrieren bearbeiten wir Login-Daten und bei der Anmeldung für den Newsletter Ihre E-Mail-Adresse. Für die Erbringung von weiteren Dienstleistungen und die Bearbeitung von Anfragen benötigen wir allenfalls zusätzliche Personendaten von Ihnen oder der Person, in deren Namen Sie tätig sind.

Durch eine Registrierung auf unserer Internetseite wird die an Sie vergebene IP-Adresse, das Datum sowie die Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Die Speicherung dieser Daten erfolgt vor dem Hintergrund, dass nur so ein Missbrauch verhindert werden kann. Insofern ist die Speicherung dieser Daten zur Absicherung für beide Seiten erforderlich. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe der Strafverfolgung dient.

Die Registrierung der betroffenen Person unter freiwilliger Angabe personenbezogener Daten dient dem für die Verarbeitung Verantwortlichen dazu, der betroffenen Person Inhalte oder Leistungen anzubieten, die aufgrund der Natur der Sache nur registrierten Benutzern angeboten wer-den können. Registrierten Personen steht die Möglichkeit frei, die bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten jederzeit abzuändern oder vollständig aus unserem Datenbestand löschen zu lassen.

Wir erteilen jeder betroffenen Person jederzeit auf Anfrage Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über die betroffene Person gespeichert sind. Ferner berichtigen oder löschen wir personenbezogene Daten auf Wunsch oder Hinweis der betroffenen Person, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Unsere Kontaktinformationen für Ihre dies-bezüglich Nachricht finden Sie unter Ziffer 1. dieser Erklärung.

Sofern Sie per E-Mail oder über das Kontaktformular mit uns in Kontakt treten, werden die von Ihnen hierbei übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von Ihnen an uns übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.

Wenn sie unsere Website besuchen erheben wir mit Hilfe von Cookies Daten über Ihr Nutzungsverhalten (vgl. dazu die Informationen unter "Wie wir Cookies verwenden"). Wenn Sie unser Kontaktformular verwenden, wird der Zeitpunkt des Versands zusätzlich zu den von Ihnen gemachten Angaben übermittelt und gespeichert.

 

5. Wie wir Cookies verwenden

Wenn die Einstellungen Ihres Geräts dies zulassen, verwenden wir Cookies und ähnliche Tools, um Ihnen ein optimales Surferlebnis auf unseren Seiten zu ermöglichen. Unsere Internetseite verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.

Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Gleichzeitig ermöglichen Cookies uns die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite mit Cookies erspart sich beispielsweise die erneute Eingabe seiner Zugangsdaten bei einem späteren Besuch, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie für ihn übernommen wird.

Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des von Ihnen genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme von Ihnen gelöscht werden. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.

Cookies erfassen ebenfalls, welche Aktionen Sie beim Empfang des Newsletters ausführen. Weitere Informationen zur Nutzung von Cookies finden Sie unter den Informationen zur Nutzung der Web-Analysetools.

Es ist auch möglich, unsere Webseiten völlig anonym zu besuchen. Sie können die Speicherung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen verhindern. Dies hat jedoch unter Umständen einen Einfluss auf die Möglichkeiten zur Nutzung der Website.

 

6. Einsatz und Verwendung von Meta

Facebook

Wir haben auf unserer Internetseite Komponenten des Unternehmens Facebook integriert. Betreibergesellschaft von Facebook ist die Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person ausserhalb der USA oder Kanada lebt, die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland. Durch jeden Aufruf einer der Unterseiten unseres Internetauftritts auf welcher eine Facebook-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Facebook-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Facebook-Komponente von Facebook herunterzuladen. Eine Gesamtübersicht über die Facebook-Plug-Ins kann unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Facebook Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist, erkennt Facebook mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite die betroffene Per-son besucht. Diese Informationen werden durch die Facebook-Komponente gesammelt und durch Facebook dem jeweiligen Facebook-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Facebook-Buttons, beispielsweise den „Gefällt mir“-Button, oder gibt die betroffene Person einen Kommentar ab, ordnet Facebook diese Information dem persönlichen Benutzerkonto zu und speichert diese personenbezogenen Daten.

Facebook erhält über die Facebook-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Facebook-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige übermittlung dieser Informationen an Facebook von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Facebook-Account ausloggt.

Weitere Informationen über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Facebook und den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten können Sie unter der Datenschutzrichtlinie von Facebook finden, vgl. https://de-de.facebook.com/about/privacy.
 

Instagram

Auf unserer Internetseite verwenden wir das Social Plugin von Instagram, das von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“) betrieben wird. Diese Plugins sind mit einem Instagram-Logo z.B. in Form der bekannten Instagram-Kamera gekennzeichnet. Wenn Sie eine Seite unserer Internetseite besuchen, die ein Instagram Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Instagram die Information, dass Ihre Browser-Software die entsprechende (Unter-)Seite unserer Internetseite aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder zu diesem Zeitpunkt nicht bei Instagram angemeldet sind. Diese Information (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie während des Besuchs unserer Internetseite bei Instagram angemeldet, kann Instagram den Besuch unserer Internetseite Ihrem Instagram-Account zuordnen. Wenn Sie das Plugin benutzen, bspw. den „Instagram“- Button anklicken, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Instagram übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden ausserdem auf Ihrem Instagram-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt. Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die über unsere Internetseite gesammelten Daten Ihrem Instagram-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Internetseite bei Instagram ausloggen. Weitere Informationen hierzu Sie in der Datenschutzerklärung (https://help.instagram.com/155833707900388) von Instagram selbst, auf deren Inhalt wir keinen Einfluss haben.
 

7. Einsatz und Verwendung von Youtube

Im Rahmen unserer Internetseite betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der hierzu gehörenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie während des Besuchs unserer Internetseite mit Ihrem Youtube-Account angemeldet sind, kann Youtube Ihr Verhalten im Inter-net und Ihre Seitenaufrufe Ihnen persönlich zuordnen. Dies können Sie verhindern, wenn Sie sich zuvor aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.

Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über Ihr Verhalten im Internet erheben. Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/, auf welche wir keinen Einfluss haben.

 

8. Einsatz und Verwendung von Google Analytics

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite die Komponente Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Google Analytics ist ein Web-Analyse-Dienst. Web-Analyse ist die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Internetseiten. Ein Web-Analyse-Dienst erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist (sogenannte Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Eine Web-Analyse wird überwiegend zur Optimierung einer Internetseite und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt.

Betreibergesellschaft der Google-Analytics-Komponente ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Der für die Verarbeitung Verantwortliche verwendet für die Web-Analyse über Google Analytics den Zusatz “_gat._anonymizeIp”. Mittels dieses Zusatzes wird die IP-Adresse des Internetanschlusses der betroffenen Person von Google gekürzt und anonymisiert, wenn der Zugriff auf un-sere Internetseiten aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder aus einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfolgt.

Der Zweck der Google-Analytics-Komponente ist die Analyse der Besucherströme auf unserer Internetseite. Google nutzt die gewonnenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung unserer Internetseite auszuwerten, um für uns Online-Reports, welche die Aktivitäten auf unseren Internetseiten aufzeigen, zusammenzustellen, und um weitere mit der Nutzung unserer Internetseite in Verbindung stehende Dienstleistungen zu erbringen.

Google Analytics setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Mit Setzung des Cookies wird Google eine Analyse der Benutzung unserer Internetseite ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer der Einzel-seiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Google-Analytics-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischem System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Google-Analytics-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Analyse an Google zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Google Kenntnis über personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse der betroffenen Person, die Google unter anderem dazu dienen, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen und in der Folge Provisionsabrechnungen zu ermöglichen.

Mittels des Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die Zugriffszeit, der Ort, von welchem ein Zugriff ausging und die Häufigkeit der Besuche unserer Internetseite durch die betroffene Person, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden diese personenbezogenen Daten, einschliesslich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google Analytics bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.

Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, einer Erfassung der durch Google Analy-tics erzeugten, auf eine Nutzung dieser Internetseite bezogenen Daten sowie der Verarbeitung dieser Daten durch Google zu widersprechen und eine solche zu verhindern. Hierzu muss die betroffene Person ein Browser-Add-On unter dem Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout herunterladen und installieren. Dieses Browser-Add-On teilt Google Analytics über JavaScript mit, dass keine Daten und Informationen zu den Besuchen von Internetseiten an Google Analytics übermittelt werden dürfen. Die Installation des Browser-Add-Ons wird von Google als Widerspruch gewertet. Wird das informationstechnologische System der betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt gelöscht, formatiert oder neu installiert, muss durch die betroffene Person eine erneute Installation des Browser-Add-Ons erfolgen, um Google Analytics zu deaktivieren. Sofern das Browser-Add-On durch die betroffene Person oder einer anderen Person, die ihrem Machtbereich zuzurechnen ist, deinstalliert oder deaktiviert wird, besteht die Möglichkeit der Neuinstallation oder der erneuten Aktivierung des Browser-Add-Ons.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden. Google Analytics wird unter diesem Link https://www.google.com/intl/de_de/analytics/ genauer erläutert.

 

9. Einsatz und Verwendung von Google Tag Manager

Diese Website verwendet als Bestandteil von Google Analytics den Google Tag Manager. Tags sind kleine Codeelemente auf unserer Website, die unter anderem dazu dienen, Traffic und Besucherverhalten zu messen, die Auswirkung von Online-Werbung und sozialen Kanälen zu erfassen, Remarketing und die Ausrichtung auf Zielgruppen einzusetzen und ihre Website zu testen und zu optimieren. Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Tags über eine Oberfläche verwaltet werden können. Das Tool Tag Manager selbst (welches die Tags implementiert) ist eine cookielose Domain. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.

Weitergehende Information zu Google Tag Manger finden Sie im Internet unter: https://www.google.de/tagmanager/use-policy.html

 

10. Einsatz und Verwendung von Google Ads

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Google Ads integriert. Google Ads ist ein Dienst zur Internetwerbung, der es Werbetreibenden gestattet, sowohl Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen von Google als auch im Google-Werbenetzwerk zu schalten. Google Ads ermöglicht es einem Werbetreibenden, vorab bestimmte Schlüsselwörter festzulegen, mittels derer eine Anzeige in den Suchmaschinenergebnissen von Google ausschliesslich dann angezeigt wird, wenn der Nutzer mit der Suchmaschine ein schlüsselwortrelevantes Suchergebnis abruft. Im Google-Werbenetzwerk werden die Anzeigen mittels eines automatischen Algorithmus und unter Beachtung der zuvor festgelegten Schlüsselwörter auf themenrelevanten Internetseiten verteilt.

Betreibergesellschaft der Dienste von Google Ads ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Der Zweck von Google Ads ist die Bewerbung unserer Internetseite durch die Einblendung von interessenrelevanter Werbung auf den Internetseiten von Drittunternehmen und in den Such-maschinenergebnissen der Suchmaschine Google und eine Einblendung von Fremdwerbung auf unserer Internetseite. Gelangt eine betroffene Person über eine Google-Anzeige auf unsere Internetseite, wird auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person durch Google ein sogenannter Conversion-Cookie abgelegt. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Ein Conversion-Cookie verliert nach dreissig Tagen seine Gültigkeit und dient nicht zur Identifikation der betroffenen Person. über den Conversion-Cookie wird, sofern das Cookie noch nicht abgelaufen ist, nachvollzogen, ob bestimmte Unterseiten, beispielsweise der Warenkorb von einem Online-Shop-System, auf unserer Internetseite aufgerufen wurden. Durch den Conversion-Cookie können sowohl wir als auch Google nachvollziehen, ob eine betroffene Person, die über eine AdWords-Anzeige auf un-sere Internetseite gelangt ist, einen Umsatz generierte, also einen Warenkauf vollzogen oder abgebrochen hat.

Die durch die Nutzung des Conversion-Cookies erhobenen Daten und Informationen werden von Google verwendet, um Besuchsstatistiken für unsere Internetseite zu erstellen. Diese Besuchsstatistiken werden durch uns wiederum genutzt, um die Gesamtanzahl der Nutzer zu ermitteln, welche über Ads-Anzeigen an uns vermittelt wurden, also um den Erfolg oder Misserfolg der jeweiligen Ads-Anzeige zu ermitteln und um unsere Ads-Anzeigen für die Zukunft zu optimieren. Weder unser Unternehmen noch andere Werbekunden von Google-Ads erhalten Informationen von Google, mittels derer die betroffene Person identifiziert werden könnte.

Mittels des Conversion-Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die durch die betroffene Person besuchten Internetseiten, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden demnach personenbezogene Daten, einschliesslich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google einen Conversion-Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google Ads bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.

Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu widersprechen. Hierzu muss die betroffene Person von jedem der von ihr genutzten Internetbrowser aus den Link https://www.google.de/settings/ads aufrufen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden.

 

11. Einsatz und Verwendung von Google Maps

Unsere Internetseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzu-stellen, bspw. um Ihnen die Anfahrt zu uns zu erleichtern.

Betreibergesellschaft der Dienste von Google Maps ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie im Rahmen der Datenschutzerklärung der Google Inc. unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.

 

12. Einsatz und Verwendung von Google Remarketing

Unsere Internetseite benutzt die Remarketing-Funktion der Google Inc., um Besuchern unserer Internetseite innerhalb des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen präsen-tieren zu können.

Betreibergesellschaft der Dienste von Google Remarketing ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

In der Browsersoftware des Besuchers wird ein Cookie gespeichert, der es ermöglicht, ihn wieder-zuerkennen, wenn er Internetseiten aufruft, die dem Werbenetzwerk der Google Inc. angehören. Auf diesen Seiten können dem Besucher Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf potentielle Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf anderen Internetseiten aufgerufen hat, die ihrer-seits wiederum die sog. Remarketing Funktion der Google Inc. verwenden. Nach eigenen Angaben der Google Inc. erhebt man dort bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten. Sollten Sie die vorgenannte Funktion Remarketing von Google Inc. nicht wünschen, können Sie diese grundsätzlich deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter https://www.google.de/settings/ads vornehmen.

Alternativ können Sie den Einsatz von diesen Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem Sie die Anweisungen unter http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp befolgen. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie im Rahmen der Datenschutzerklärung der Google Inc. unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.

 

13. Einsatz und Verwendung von Google Adsense

Unsere Internetseite benutzt Google AdSense. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, zur Einbindung von Werbean-zeigen, mittels des Einsatzes von Cookies. Zudem werden bei Google AdSense sog. „Web Beacons“ verwendet, die es der Google Inc. ermöglichen, Klicks auf unserer Internetseite, den Zugriff auf diese und weitere Informationen zu analysieren (Web Beacons sind nicht sichtbare Grafiken). Die über Cookies und Web Beacons erhaltenen Informationen, Ihre IP-Adresse, sowie die Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server der Google Inc. mit Standort in den USA über-mittelt und dort gespeichert. Google wird diese gesammelten Informationen möglicherweise an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder Google gegenüber Dritten die Datenverarbeitung in Auftrag gibt. Zudem wird Google die IP-Adresse des Besuchers der Internetseite mit den anderen gespeicherten Daten zusammenführen.

Durch entsprechende Einstellungen an Ihrer Browsersoftware können Sie verhindern, dass die vorgenannten Cookies auf Ihrem PC gespeichert werden. Dadurch besteht jedoch die Möglichkeit, dass die Inhalte unserer Internetseite nicht mehr in gleichem Umfang genutzt werden können. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie im Rahmen der Datenschutzerklärung der Google Inc. unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.

 

14. Einsatz und Verwendung von Algolia AI Search

Auf unserer Website nutzen wir die Suchtechnologie „Algolia“, bereitgestellt von Algolia Inc., 301 Howard Street, Suite 300, San Francisco, CA 94105, USA. Algolia ermöglicht eine schnelle und intelligente Suchfunktion innerhalb unserer Website.

Bei der Nutzung der Suchfunktion werden personenbezogene Daten verarbeitet, darunter:

  • IP-Adresse (in gekürzter Form)
  • Browser- und Gerätedaten
  • Suchanfragen und Interaktionen mit der Suchfunktion
  • ggf. pseudonymisierte Nutzerkennungen (UserToken)

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die wir über unser Cookie-Consent-Tool einholen. Ohne Ihre Zustimmung wird die Suchfunktion nicht aktiviert.

Algolia speichert Daten standardmässig in der Region, die vom Websitebetreiber gewählt wurde. Für Nutzer aus der EU werden personenbezogene Daten in der Regel innerhalb der EU gespeichert. Eine Übermittlung in Drittländer (z. B. USA) kann jedoch nicht ausgeschlossen werden. In solchen Fällen erfolgt die Datenübertragung auf Basis der von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln gemäss Art. 46 DSGVO.

Algolia verwendet keine Cookies, es sei denn, der Websitebetreiber implementiert Funktionen wie die Algolia Personalisation oder Search Insights, die eine Speicherung von UserTokens in Cookies ermöglichen. Diese Funktionen sind optional und werden nur bei aktiver Zustimmung des Nutzers eingesetzt.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Algolia finden Sie in der Datenschutzerklärung von Algolia: https://www.algolia.com/policies/privacy/

 

15. Einsatz und Verwendung von Tawk to

Im Rahmen der Nutzung des Tools „Tawk to“ werden personenbezogene Daten verarbeitet, um die interaktive Kommunikation innerhalb unserer digitalen Arbeitsumgebung zu ermöglichen. Ziel dieser Verarbeitung ist es, den Nutzerinnen und Nutzern kontextbezogene Antworten auf ihre Anfragen bereitzustellen, sie bei der Navigation durch interne Prozesse, Dokumente und Systeme zu unterstützen und die Benutzererfahrung durch personalisierte Inhalte zu verbessern.

Dabei werden verschiedene Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet. Dazu können unter anderem Identifikationsdaten wie Name, E-Mail-Adresse oder Benutzer-ID, Kommunikationsinhalte wie eingegebene Fragen und Chatverläufe sowie Nutzungsdaten wie Zeitstempel und Interaktionsverläufe zählen.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effizienten und benutzerfreundlichen digitalen Arbeitsumgebung. Darüber hinaus dient sie der Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen gegenüber unseren Mitarbeitenden.

Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit „Tawk to“ erhoben werden, werden nur so lange gespeichert, wie dies für die genannten Zwecke erforderlich ist. Eine längere Speicherung kann erfolgen, sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Eine Weitergabe der über „Tawk to“ erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen notwendig.
 

16. Datenweitergabe

Wir geben im Rahmen der genannten Zwecke Daten an Dritte weiter, sofern diese in unserem Auftrag tätig sind oder die Daten für eigene Zwecke benötigen. Dies sind insbesondere:

  • Auftragnehmer, z.B. IT-Dienstleister, Banken, Versicherungen
  • Geschäftspartner, z.B. Lieferanten;
  • Behörden, z.B. Gerichte;
  • Unsere Muttergesellschaft oder unsere Schwestergesellschaften.

 

Diese Dritten befinden sich in der Schweiz oder im Ausland, auch in Länder, welche kein gleichwertiges Datenschutzniveau wie das schweizerische Recht gewährleisten. Im Falle von durch uns beauftragte Dritten sind diese vertraglich verpflichtet, den Datenschutz einzuhalten. Sollten Ihre Daten in Staaten ohne angemessene Datenschutzgesetze übermittelt werden, haben wir entsprechende zusätzliche Garantien eingeholt, um den Schutz ihrer Personendaten zu gewährleisten.

Zu Ihrer Sicherheit werden Daten, die Sie uns übermitteln oder die wir übermitteln verschlüsselt.

 

17. Wie wir Personendaten aufbewahren

Ihre Personendaten bewahren wir auf, solange es für den Zweck, zu dem wir diese erhoben haben notwendig ist und wir ein berechtigtes Interesse an der Aufbewahrung haben, bspw. zu Beweiszwecken oder zur Gewährleistung der Datensicherheit (Backup). Wenn eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, bewahren wir Ihre Personendaten ebenfalls auf.

 

18. Ihre Rechte

Sie sind berechtigt, Auskunft darüber zu verlangen, welche Personendaten wir über Sie haben und wie wir diese bearbeiten. Sie können auch verlangen, dass wir Ihre Daten berichtigen, löschen, die Bearbeitung der Daten einschränken oder der Bearbeitung widersprechen. Sie können zudem eine erteilte Einwilligung widerrufen. Verwenden Sie dafür die oben angegebene Adresse oder das Kontaktformular auf unserer Webseite.

Sie können ferner bei einer lokalen Aufsichtsbehörde, in der Schweiz beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten, eine Beschwerde einreichen.

 

19. Änderungen

Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit anpassen. Es gilt jeweils die auf unserer Webseite publizierte Version.

 

Version 2/2025

Über Hofer
  • Unternehmen
  • Team
  • Stellenangebote
  • Vinothek
  • Blog
  • Events
  • Produzenten
Service
  • Service für Gastronomen
  • Service für den Fachhandel
  • Ansprechpartner
  • Kontakt
Zahlung
Logo Mastercard Logo Visa Logo Twint
  • Cookieeinstellungen
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
© 2025 | Hofer Wine & Spirits
  • Weine
    • Rotweine
    • Weissweine
    • Roséweine
    • Natural / Orange Wine / Pet Nat
    • Süssweine
    • Fine Wines
    • Fruchtweine
  • Schaumweine
    • Champagner
    • Prosecco
    • Trento DOC
    • Franciacorta
    • Méthode traditionelle
    • Diverse Schaumweine
  • Südweine
    • Madeira
    • Marsala
    • Portwein
    • Sherry
  • No - Low Alcohol
    • No Alc - Sparkling
    • No Alc - Stillwein
    • No Alc - Aperitif
    • No Alc - RTD Mixgetränke
    • No Alc - Destillate
    • Low Alc - Sparkling
    • Low Alc - RTD Mixgetränke
  • Whisk(e)y
    • Blended | Pure Malt | Grain
    • Bourbon | American Whiskey
    • Canadian
    • Irish
    • Japanese
    • Rye
    • Single Malt
    • Swiss Whiskey
  • Rum
    • Melasse
    • Rohrzuckerdestillat
    • Cachaça
    • Spiced | Flavored
    • Rum Based Spirits
  • Gin
    • Dry Gin
    • Old Tom
    • Sloe Gin
    • Aged Gin
    • Genever
  • Vodka
    • Weizen
    • Roggen
    • Kartoffeln
    • Mixed Grains
    • Flavored
  • Spirituosen
    • Absinth
    • Anis
    • Aperitif | Bitter
    • Aquavit
    • Brandy | Weinbrand
    • Calvados
    • Cocktailbitters
    • Cocktailzusätze | Barbedarf
    • Cognac | Armagnac
    • Edelbrände
    • Fruchtliköre
    • Grappa | Tresterbrand
    • Kräuterliköre | Amaro
    • Likör
    • Mezcal | Agavenbrand
    • Pisco
    • Premix | Ready to Drink
    • Tequila
    • Wermut
  • Sake | Shochu
    • Sake
    • Shochu
  • Mixer - Fillers
    • Fruchtpuree
    • Ginger Ale
    • Ginger Beer
    • Sirup | Cordials
    • Softdrinks
    • Tonic
  • Sale
  • Cocktail Rezepte
  • Versandoptionen
  • Login
  • Über Hofer
    • Unternehmen
    • Team
    • Stellenangebote
    • Vinothek
    • Blog
    • Events
    • Produzenten
  • Service
    • Service für Gastronomen
    • Service für den Fachhandel
    • Ansprechpartner
    • Kontakt
Anmelden
Passwort vergessen
Deine Vorteile mit einem Kundenkonto
  • Einmal Daten eingeben, schneller bestellen
  • Mehrere Lieferadressen einfach im Konto verwalten
  • Bestellungen & Status jederzeit im Blick
Registrieren
Mindestens 8 Zeichen, 1 Kleinbuchstabe, 1 Großbuchstabe, 1 Ziffer, 1 Sonderzeichen

Adresse



* Pflichtfelder