Grosskaliber auf jeder gut sortierten Barkarte...
Der French 75 Cocktail wurde vermutlich während des Ersten Weltkriegs in Paris, wahrscheinlich in der Harry's New York Bar, kreiert und nach der französischen 75-mm-Feldkanone benannt, da er angeblich eine ähnliche durchschlagende Wirkung haben sollte. Frühe Versionen enthielten oft Brandy anstelle von Gin, und die heutige, auf Gin und Champagner basierende Rezeptur etablierte sich erst nach dem Krieg.
Glasempfehlung: Coupette, Martiniglas, Flûte
Servierart: cold shake
So mixt Du den perfekten French 75:
Glasempfehlung: Coupette, Martiniglas, Flûte
Servierart: cold shake
- 3 cl London Dry Gin
- 1,5 cl Zitronensaft
- 1,5 cl Zuckersirup
- 9 cl Champagner
- Gin, Lemonjuice & Zuckersirup mit Eis shaken.
- In ein hohes Glas über Eis abseihen
- Vorsichtig mit dem Champagner auffüllen.
.png)