Ein Cocktail, der niemals schläft                
                        
Eine weit verbreitete Geschichte besagt, dass der Cocktail auf die 1870er Jahre zurückgeht, und obwohl er nach dem New Yorker Stadtbezirk benannt ist, gibt es tatsächlich eine Verbindung zum Vereinigten Königreich. Demnach soll Dr. Iain Marshall das Rezept für den klassischen Manhattan bei einer Party im Manhattan Club für Lady Randolph Churchill, die werdende Mutter des noch nicht geborenen Winston Churchill, entwickelt haben.
Einige bestreiten dies und glauben, dass ein Barkeeper namens "Black" den Cocktail im berühmten Hoffman House in New York City erfunden hat.
Wie dem auch sei. Alle Wege führen nach NYC. Heute ist der Manhattan selbst eine Ikone der Popkultur. So wie die Leute in Scharen kommen, um einen French 75 aus der Hemingway-Bar im Pariser Ritz zu probieren, so suchen auch Geschmacksmacher und Spirituosenkenner nach legendären Manhattan-Cocktails, die direkt in einigen der renommiertesten und legendärsten Lokale Manhattans serviert werden, darunter der Oak Room im Algonquin Hotel und der 21 Club.
 
Glasempfehlung: Martiniglas
Servierart: vorgekühltes Glas
                    Einige bestreiten dies und glauben, dass ein Barkeeper namens "Black" den Cocktail im berühmten Hoffman House in New York City erfunden hat.
Wie dem auch sei. Alle Wege führen nach NYC. Heute ist der Manhattan selbst eine Ikone der Popkultur. So wie die Leute in Scharen kommen, um einen French 75 aus der Hemingway-Bar im Pariser Ritz zu probieren, so suchen auch Geschmacksmacher und Spirituosenkenner nach legendären Manhattan-Cocktails, die direkt in einigen der renommiertesten und legendärsten Lokale Manhattans serviert werden, darunter der Oak Room im Algonquin Hotel und der 21 Club.
So mixt Du den perfekten Manhattan:
Glasempfehlung: Martiniglas
Servierart: vorgekühltes Glas
- 6,75 cl Bulleit Rye
 - 3 cl Cocchi Vermouth di Torino
 - 3 Spritzer Angostura Bitters
 
- Alle Zutaten mit Eis in ein Rührglas geben und 15-30 Sekunden rühren (je nach Größe der Eiswürfel).
 - In ein gekühltes Martiniglas abseihen und mit einer Cocktailkirsche garnieren.
 
                        .png)