Cremig, luftig, frisch und verführerisch - ein Cocktail für alle Sinne, dessen Zubereitung viel Zeit und Hingabe benötigt.                
                        
Henry Charles Ramos mixte seinen ikonischen gin fizz erstmals 1888 im Imperial Cabinet Saloon. New Orleans, bekannt für seine Gastfreundschaft und das gemächliche Tempo, bot das perfekte Umfeld für Ramos’ Erfindung: ein Cocktail, der Geduld und Präzision verlangte. Ursprüngliche Rezepte, die mündlich weitergegeben wurden, betonten Frische und die Kunst des langen Schüttelns – ein dramatisches Element, das viele Barkeeper noch heute pflegen.
 
Glasempfehlung: Collins Glas
Servierart: vorgekühltes Glas
                    So mixt Du den perfekten Ramos Gin Fizz:
Glasempfehlung: Collins Glas
Servierart: vorgekühltes Glas
- 6 cl Gin
 - 1,5 cl Zitronensaft
 - 1,5 cl Limettensaft
 - 3 cl Zuckersirup
 - 2 Spritzer Orangenblütenwasser
 - 3 cl Sahne, vegane Alternative
 - 1 Eiweiß, vegane Alternative
 - 6-9 cl Sodawasser
 
- Alle Zutaten außer Sahne und Sodawasser in einen Shaker geben. Verschließen und 15 bis 20 Sekunden ohne Eis schütteln. Öffnen, drei bis fünf Eiswürfel oder eine Handvoll Crushed Ice hinzufügen, verschließen und etwa drei bis vier Minuten lang schütteln.
 - In der Zwischenzeit etwa 3 bis 6 cm Sodawasser in ein gekühltes, gerades Collins-Glas geben. Nun die Sahne in den Shaker geben und etwa fünf Sekunden schütteln.
 - Den Cocktail durch das Sieb ohne Eis in das Glas gießen, bis die Flüssigkeit fast den Rand erreicht. Dann das Glas drei oder vier Minuten lang in den Kühlschrank stellen, damit sich der Schaum festigen kann.
 - Sobald er fest ist, das Glas herausholen, mit einem Barlöffel ein kleines Loch in die Mitte des Schaums stechen und den restlichen Cocktail langsam in das Mittelloch gießen, bis der Schaumkopf über den Rand des Glases steigt.
 
                        .png)