Die Grande Dame unter den alkoholfreien Cocktails.
Der Shirley Temple ist – ironischerweise – die Grande Dame unter den alkoholfreien Cocktails. Benannt ist er nämlich nach einem der größten Hollywood-Kinderstars aller Zeiten: Shirley Temple war in den 1930ern und 1940ern quasi allgegenwärtig, dagegen hielt sich Macaulay Culkin in den 90ern geradezu zurück. Der Legende zufolge entstand der Drink, um der jungen Schauspielerin in Gesellschaft Erwachsener etwas „Passendes“ zu servieren, wenn die sich in ihrem Beisein mit Old Fashioneds und Martinis zuschütteten. Wir wissen nicht, ob es die frühe Sozialisierung auf Abendveranstaltungen war, die Shirley für später geprägt – jedenfalls brachte sie es später zu hohen politischen Würden, unter anderem als US-Diplomatin. Der Shirley Temple ist somit ein bisschen mehr als nur ein Getränk – er ist ein Stück Popkultur-Geschichte.
Glasempfehlung: Highball
Servierart: on the rocks
So mixt Du den perfekten Shirley Temple:
Glasempfehlung: Highball
Servierart: on the rocks
- 1 Teil Ginger Ale
- 1 Teil Zitronenlimonade
- 1/4 Zitrone
- 1 dash Grenadine
- In einem Highballglas auf Eiswürfel Zitronenlimonade und Ginger Ale zu gleichen Teilen geben.
- Den Saft der Zitrone und ein Dash Grenadine hinzugeben und umrühren.
- Mit einer Zitronenspalte und Cocktailkirsche garnieren
.png)