Whiskey Sour

Schwierigkeitsgrad: 2

Zubereitungsdauer: 3 Minuten
Ein geschichtsträchtiger Cocktail von Weltruhm
Die Ursprünge des Whisky Sours reichen zurück bis ins 18. Jahrhundert, als Segler und Seeleute auf hoher See begannen, Zitronensaft oder Limettensaft mit Whisky zu mischen, um den Mangel an frischem Obst und Vitamin C auszugleichen. Diese Mischung aus Spirituose, Zitronensaft und Zucker wurde als "Sour" bezeichnet und war eine einfache und effektive Möglichkeit, den Skorbut auf See zu bekämpfen. Im Laufe der Zeit entwickelte sich der Sour weiter und fand seinen Weg in die Bars und Tavernen an Land. Im 19. Jahrhundert wurde der Whisky Sour in Bars in den USA populär und begann sich zu einem festen Bestandteil der Cocktailkultur zu entwickeln.


 

So mixt Du den perfekten Whisky Sour:


Glasempfehlung: Coupette-, Martini- oder Old-Fashioned-Glas
Servierart: vorgekühltes Glas
 

  • 6cl Whisky
  • 2cl Limettensaft
  • 2cl Zuckersirup
  • 1 Eiweiß, 2-3cl Aquafaba oder Foamer
 
  1. Fülle einen Shaker mit Eiswürfeln.
  2. Gib den Whisky, den Zitronensaft und den Zuckersirup in den Shaker.
  3. Schüttle kräftig für etwa 10-15 Sekunden, um alle Zutaten gut zu vermischen und den Cocktail zu kühlen.
  4. Gieße den Cocktail durch ein Barsieb in ein mit Eis gefülltes Glas.
  5. Garniere den Whisky Sour mit einer Zitronenzeste.
  6. Optional: Wenn Ihr Eiweiß oder Aquafaba verwenden wollt, müsst Ihr einen sogenannten Dry Shake machen. Dafür gebt Ihr am Anfang alle Zutaten ohne Eis in den Shaker und schüttelt ca. 10 Sekunden. Wichtig ist dabei, dass Ihr die beiden Teile des Shakers gut festhaltet, da sie ohne Eis nicht wirklich fest sitzen. Nach dem Dry Shake fügt Ihr Eis hinzu und schüttelt nochmal 10-15 Sekunden.