White Russian

Schwierigkeitsgrad: 2

Zubereitungsdauer: 3 Minuten
Der Film "The Big Lebowsky" verlieh dem Drink Kultstatus. "The Dude" (Jeff Bridges) trank ihn in fast jeder Szene...

Den Namen hat er einerseits vom "Nationalgedtränk" Russlands, dem Vodka  einerseits und dem Rahm, der dazu gegeben wird. Seine Ursprünge lassen sich bis in die 1940er Jahre zurückverfolgen und während der ganzen Zeit war er immer ein sicherer Wert in jeder guten Bar.
Der White Russian ist ein wunderbarer, gehaltvoller Cocktail, den man am besten nach dem Essen geniesst. Er rundet den Abend auf eine sehr elegante Art ab.


So mixt du dir den perfekten White Russian


Glasempfehlung: Cocktailglas oder Tumbler
Servierart: straight oder im Tumbler mit wenigen grossen Eisstücken
 
  • 2cl Vodka
  • 2 cl Kahlua
  • Halbgeschlagener Rahm
Wenn ihr den Drink im Tumbler serviert, dann braucht ihr die doppelte Menge.
Zubereitung:
 
  • Vodka und Kahlua ins Mixglas giessen, vermischen und ins Cocktailglas geben. Wenn ihr ihn im Tumbler servieren möchtet, dann könnt ihr ein wenig Eis dazu geben, wenn möglich grosse Stücke. Der Drink sollte nicht verwässern.
  • den halb geschlagenen Rahm über den Rücken des Barlöffels auf die Spirituosen fliessen lassen
  • Der Cocktail sollte jetzt zweischichtig sein. Unten dunkel, oben hell
  • Eine Garnitur braucht es eigentlich nicht. Nett ist aber ein klein wenig Kakaopulver oder ein paar Kaffeebohnen auf dem Rahm