Wein und Schokolade – zwei Welten voller Aromen, Emotionen und Eleganz. Auf den ersten Blick mögen sie nicht zusammengehören, doch wer sich auf diese besondere Kombination einlässt, entdeckt ein genussreiches Zusammenspiel, das überrascht und begeistert.
Warum Wein und Schokolade so gut harmonieren
Sowohl guter Wein als auch hochwertige Schokolade zeichnen sich durch eine beeindruckende Vielfalt an Aromen aus. Viele dieser Duft- und Geschmackskomponenten überschneiden sich – das macht sie zu idealen Partnern beim Food Pairing.Hier eine kleine Auswahl an Aromen, die sich in beiden Genussmitteln wiederfinden:
Hinzu kommen die feinen Nuancen des Terroirs, die sowohl beim Wein als auch bei der Schokolade den Geschmack entscheidend prägen. Diese aromatische Vielfalt eröffnet unzählige Möglichkeiten – vorausgesetzt, man beachtet ein paar einfache Regeln.
                    Einfach starten: Pairing-Grundregeln
Damit das Zusammenspiel nicht im Chaos endet, hier ein paar bewährte Pairing-Tipps:- Achtung Tannin! Besonders bei dunkler Schokolade kann der Wein plötzlich sehr bitter wirken. Vorsicht bei tanninreichen Rotweinen.
 - Dunkle Schokolade (ab 70 % Kakao) passt hervorragend zu intensiven Rotweinen.
 - Süsse Schokolade liebt restsüsse Weine – aber Achtung: Kein überladener Süsswein!
 - Weisse Schokolade spielt gut mit fruchtigen, milden Weinen – auch mit etwas Restsüsse.
 - Milchschokolade lässt sich gut mit Weisswein oder leichtem Rosé kombinieren. Ein Lambrusco oder Bracchetto macht hier richtig Freude.
 - Nussschokolade verträgt sich besonders gut mit säurearmen Rotweinen.
 - Generell: Nicht mehr als drei verschiedene Pairings auf einmal – sonst wird’s unübersichtlich.
 - Schokoladen mit 60 %+ Kakaoanteil schmecken oft am besten zu Rotwein.
 - Über 80 % Kakao? Hier kommen Port, Marsala oder Madeira ins Spiel – ein echtes Highlight!
 - Schokokuchen kann überraschend gut mit einem Demi-sec Schaumwein oder Rosé-Champagner harmonieren.
 
So geht’s: Schokolade & Wein richtig verkosten
Der Genuss beginnt schon vor dem ersten Bissen:- Hören: Klingt seltsam, ist aber effektiv – brecht ein Stück Schokolade und achtet auf das Geräusch. Ein klarer „Snap“ steht für Qualität.
 - Riechen: Haltet das Stück an die Nase – welche Aromen könnt ihr wahrnehmen?
 - Schmecken: Lasst das Stück auf der Zunge zergehen, ca. 10–15 Sekunden. Oder: sanft zerbeißen und kauen – ganz, wie ihr mögt.
 
- Schokolade im Mund zergehen lassen, dann Wein trinken
 - Erst Schokolade genießen, dann mit Wein „nachspülen“
 - Oder zuerst am Wein riechen, einen Schluck nehmen – danach Schokolade
 
Fazit: Probieren geht über Studieren
Wein und Schokolade – das ist keine wilde Kombination, sondern ein genussvoller Dialog zweier Aromawelten. Mit ein bisschen Experimentierfreude und den richtigen Pairings lassen sich ganz neue Geschmackserlebnisse entdecken. Also: ran an die Tafeln und Flaschen – und viel Vergnügen beim Probieren!