und noch viel mehr Wissenswertes über das Rhonetal
Die Rhône oder im deutschen «Rotten» genannt, entspringt im Wallis am Ende des Rhonegletschers aus einem Gletscherrandsee. Aus dem Genfersee fliessend bahnt sich die Rhône, die über diverse Zuflüsse genährt wird, durch Frankreich, ehe sie westlich von Marseille ins Mittelmeer mündet. Neben dem grössten Fluss Frankreichs ist die Rhône aber auch Namensgeberin für eine der spannendsten Weinregionen: Das Rhônetal.
Die prestigeträchtigste Zone ist die nördliche Rhône, zu der die Appellationen Hermitage und Côte Rôtie gehören, die in der Qualität und Langlebigkeit sich nicht vor den grossen Rivalen aus dem Bordeaux und Burgund verstecken müssen – ganz im Gegenteil.
Klimatisch sowie topografisch und bei den verwendeten Rebsorten unterscheidet sich die nördliche Rhône deutlich von der südlichen. Grösster Weinproduzent dieser Region ist Guigal, welcher mit seinen legendären Abfüllungen wie „La Landonne“ und „La Mouline“ u.A. am meisten 100 Punkte Bewertungen von Parker erhalten hat.
                    Die prestigeträchtigste Zone ist die nördliche Rhône, zu der die Appellationen Hermitage und Côte Rôtie gehören, die in der Qualität und Langlebigkeit sich nicht vor den grossen Rivalen aus dem Bordeaux und Burgund verstecken müssen – ganz im Gegenteil.
Klimatisch sowie topografisch und bei den verwendeten Rebsorten unterscheidet sich die nördliche Rhône deutlich von der südlichen. Grösster Weinproduzent dieser Region ist Guigal, welcher mit seinen legendären Abfüllungen wie „La Landonne“ und „La Mouline“ u.A. am meisten 100 Punkte Bewertungen von Parker erhalten hat.