Zürich
                
            Turicum
TURICUM Gin
            
                    
                        Rebsorten                    
                    
                                        
                        Gin, Wodka, Rum                    
                
                    
                        Gründungsjahr                    
                    
                                        
                        2013                    
                
                    
                        Ausbauarten                    
                    
                                
                        Destillerie                    
                
    
Im Juni 2013 beginnt die Geschichte von Turicum Gin: Während des Besuchs
englischer Gin-Destillerien beschlossen die heutigen Geschäftsführer Merlin Kofler und Oliver Honegger, ihren eigenen Gin zu entwickeln. Gemeinsam mit den zwei Freunden Philip Angst und Oscar Martin setzten sie diese Idee innerhalb von zwei Jahren in die Tat um. Im Vordergrund der Entwicklung stand laut Kofler vor allem eins: „Wir wollten einen Gin ‚us Züri für Züri‘ entwerfen, um den Charakter unserer Heimat zu würdigen und diesen gleichzeitig über die Stadtgrenzen hinaus zu zelebrieren.“
Insgesamt zwölf Botanicals sind für den typischen Geschmack von Turicum Gin massgebend. Neben blauem Wacholder und Koriandersamen sind es vor allem Lindenblüten aus dem Lindenhof – dem Zentrum der römischen Siedlung Turicum, aus der schliesslich Zürich hervorging, handgepflückte Tannenspitzen aus den Zürcher Wäldern sowie Hagebutten aus dem Garten von Oliver Honegger, der für die Destillation verantwortlich ist. Eine geheime Zutat, die an dritter Stelle der Rezeptur ihren Platz hat, sorgt für den besonderen Geschmack. Damit möchten die vier Zürcher Nachahmern bewusst aus dem Weg gehen. Turicum Gin wird im Herzen Zürichs im sogenannten Small-Batch-Verfahren, also in Kleinserie, hergestellt. Der London Dry-Stil garantiert, dass neben den Botanicals und Wasser keine weiteren Zusatzstoffe verwendet werden. Zudem enthält Turicum Gin keine süssenden Erzeugnisse. Die Flasche wurde von Oscar Martin designt und besteht in Anlehnung an den historischen Namen aus Steinzeug, während das eingebrannte Etikett die Farben des Zürcher Stadtwappens reflektiert.
Neben dem Gin Sortiment haben die innovativen Macher hinter dem Turicum-Gin auch neu einen grandiosen Vodka in ihrem Sortiment, der es auch prompt an die Spitze der Schweizer Vodka’s geschafft hat. Der Turicum Vodka wird, wie bei der Schweizer Marke Turicum üblich, ausschließlich aus qualitativ hochwertigen Inhaltsstoffen und in Handarbeit in kleinen Chargen produziert. Für ihn wird feinstes Getreide und Quellwasser des Zürichsees verwendet. Der Clou an dem Schweizer Vodka ist allerdings die Lagerung in Fässern, die zuvor mit dem preisgekrönten Turicum Dry Gin belegt waren. Hierdurch erhält der Vodka seinen einzigartigen Geschmack mit einer würzigen Note nach Gin. Er ist nicht nur solo genossen ein echtes Highlight, sondern gibt auch Cocktails einen faszinierenden Geschmack.
 
                            englischer Gin-Destillerien beschlossen die heutigen Geschäftsführer Merlin Kofler und Oliver Honegger, ihren eigenen Gin zu entwickeln. Gemeinsam mit den zwei Freunden Philip Angst und Oscar Martin setzten sie diese Idee innerhalb von zwei Jahren in die Tat um. Im Vordergrund der Entwicklung stand laut Kofler vor allem eins: „Wir wollten einen Gin ‚us Züri für Züri‘ entwerfen, um den Charakter unserer Heimat zu würdigen und diesen gleichzeitig über die Stadtgrenzen hinaus zu zelebrieren.“
Insgesamt zwölf Botanicals sind für den typischen Geschmack von Turicum Gin massgebend. Neben blauem Wacholder und Koriandersamen sind es vor allem Lindenblüten aus dem Lindenhof – dem Zentrum der römischen Siedlung Turicum, aus der schliesslich Zürich hervorging, handgepflückte Tannenspitzen aus den Zürcher Wäldern sowie Hagebutten aus dem Garten von Oliver Honegger, der für die Destillation verantwortlich ist. Eine geheime Zutat, die an dritter Stelle der Rezeptur ihren Platz hat, sorgt für den besonderen Geschmack. Damit möchten die vier Zürcher Nachahmern bewusst aus dem Weg gehen. Turicum Gin wird im Herzen Zürichs im sogenannten Small-Batch-Verfahren, also in Kleinserie, hergestellt. Der London Dry-Stil garantiert, dass neben den Botanicals und Wasser keine weiteren Zusatzstoffe verwendet werden. Zudem enthält Turicum Gin keine süssenden Erzeugnisse. Die Flasche wurde von Oscar Martin designt und besteht in Anlehnung an den historischen Namen aus Steinzeug, während das eingebrannte Etikett die Farben des Zürcher Stadtwappens reflektiert.
Neben dem Gin Sortiment haben die innovativen Macher hinter dem Turicum-Gin auch neu einen grandiosen Vodka in ihrem Sortiment, der es auch prompt an die Spitze der Schweizer Vodka’s geschafft hat. Der Turicum Vodka wird, wie bei der Schweizer Marke Turicum üblich, ausschließlich aus qualitativ hochwertigen Inhaltsstoffen und in Handarbeit in kleinen Chargen produziert. Für ihn wird feinstes Getreide und Quellwasser des Zürichsees verwendet. Der Clou an dem Schweizer Vodka ist allerdings die Lagerung in Fässern, die zuvor mit dem preisgekrönten Turicum Dry Gin belegt waren. Hierdurch erhält der Vodka seinen einzigartigen Geschmack mit einer würzigen Note nach Gin. Er ist nicht nur solo genossen ein echtes Highlight, sondern gibt auch Cocktails einen faszinierenden Geschmack.